Darbazi Dialogues ist eine Field School und Forschungsplattform die sich mit Bauwerken in Georgien, Armenien und der Türkei befasst. Der Fokus liegt auf dem Darbazi (დარბაზი), einem der prägendsten georgischen Haustypen. Diese halbunterirdische Wohnform zeichnet sich durch eine gestufte, korbbogige Holzdachkonstruktion aus, die mit Schiefer, widerstandsfähigen Ästen und einer dicken Erdschicht bedeckt ist – mehr Teil der Landschaft als Bauwerk darauf. Für die Archivierung dieser Bauart entstandt in einem dreitägigen Sprint ein erstes Website-Konstrukt in enger Zusammenarbeit mit Klaus Neuburg, Jesse Vogler und Architekturstudierenden der Free University Tbilisi.